Fotoausstellung zum 50. Jubiläum des Hurentags in Saarbrücken

50 Jahre Hurentag – Ein Jubiläum für Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

Seit über 20 Jahren bin ich in der Sexarbeit tätig. Das ist mein Beruf, den ich liebe. Wenn ich in die Augen meiner Kunden schaue, dann weiß ich, wie wertvoll meine Arbeit ist.

Doch oft wird die Debatte um ein Sexkaufverbot emotional geführt, während die Selbstbestimmung der Sexarbeitenden in den Hintergrund gerät.

Im Juni feiern wir den 50. Jahrestag des Hurentages. Es ist ein bedeutendes Jubiläum, das in ganz Deutschland mit Aktionen begleitet wird. Auf der Website des Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen, in dessen Vorstand ich auch ehrenamtlich tätig bin, findet ihr eine Übersicht über die bundesweiten Veranstaltungen.

Seit 2018 arbeite ich zudem im Bereich der Sexualassistenz, um Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, ihre Sexualität Selbstbestimmt zu leben.

Auch in Saarbrücken gibt es eine besondere Aktion:

Bei der Beratungsstelle ALDONA e.V. wird vom 2. bis 6. Juni die Fotoausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“ von Tim Oehler präsentiert.

Gemeinsam mit ihm halte ich einen Vortrag und eröffne die Ausstellung feierlich.

Ziel dieser Ausstellung ist es, das Stigma rund um die Sexarbeit abzubauen und die Realität unseres Berufs sichtbar zu machen.

Mehr Informationen über Tim Oehlers Arbeit findet ihr auf seiner Website: www.sex-worker.de.

Wenn ihr die Ausstellung besuchen möchtet, meldet euch bitte unter info@aldona-ev.de bis zum 26.05.2025 an.

Sexarbeit ist Arbeit und sie verdient Anerkennung, Respekt und Selbstbestimmung. Lasst uns gemeinsam dieses Jubiläum feiern und weiter für unsere Rechte eintreten.

Auch möchte ich auf die Spendenaktion des Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen aufmerksam machen. Damit dieser Verband sich weiter für die Rechte und gegen ein Sexkaufverbot einsetzen kann aufmerksam machen.

Ich freue mich Euch zu treffen in Saarbrücken vor Ort.

Eure Nicole

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert